Eine Wasserflasche schüttet frisches Wasser in ein Glas, das auf einer hellen, blauen Oberfläche steht.

Mehr Wohlbefinden durch Entschlackung

So tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes
Dass es wichtig ist, den Körper zu entsäuern, ist für die meisten gesundheitsbewussten Menschen nichts Neues: Süßigkeiten, Softdrinks und alkoholische Getränke bringen den Säure-Basen-Haushalt durcheinander und verursachen zum Beispiel Übergewicht oder unreine Haut. Wichtig bei Entsäuern ist aber nicht nur das „Dass“, sondern auch das „Wie“.

Frau in Sportbekleidung auf einer Yogamatte, die einen Schaumstoffroller zur Dehnung nutzt, mit einem Bein hochgestreckt.

Viel Bewegung den Faszien zu Liebe

Die meisten von uns Sitzen zu viel: im Job und in der Schule. Daraus ergeben sich oft Schmerzen an unserem Bewegungsapparat. In Folge kommt es immer häufiger zur Diagnose: Probleme mit den Faszien. Was heißt das und was können wir selbst dazu beitragen.

Ein Mann trägt eine Creme auf seine Wange auf, während er in die Kamera schaut. Hintergrund ist neutral.

Verletzliche Männerhaut

Oft vernachlässigt, dabei besonders pflegeintensiv: die Männerhaut. Männer neigen dazu, sich wenig mit Hautpflege zu beschäftigen – dabei neigt ihre Haut häufig zu Rötungen, Hautunreinheiten oder Falten, die man(n) mit Hilfe der richtigen Pflege unkompliziert in den Griff kriegen könnte.

Eine Frau liegt im Bett und hält ein Glas Wasser, sichtbar unwohl und hat die Hand an die Stirn gelegt.

Wenn der Kopf vernichtend schmerzt – Migräne

Weltweit sind bis zu 8 Prozent der Männer und bis zu 13 Prozent der Frauen von Migräne betroffen – eine Zahl, die beim ersten Lesen nicht sehr hoch erscheint, die jedoch dramatischer wirkt, wenn man den immensen Schmerz der Betroffenen in die Betrachtung miteinbezieht. Migränepatienten beschreiben ihre Symptomatik nicht selten als „Vernichtungsschmerz“. Oft führt die Angst vor einem weiteren Ausbruch zu steigendem Stress im Alltag und zahlreichen psychosomatischen Symptomen.

Eine Frau in sportlicher Kleidung streckt sich mit offenen Armen unter einem klaren Himmel.

Gesund ist schön!

Es ist eine bekannte Volksweisheit, die Sie sicher schon oft gehört haben: „Wahre Schönheit kommt von innen.“ Meist meint man damit, dass charaktervolle Menschen automatisch eine gewisse Ausstrahlung haben, die sie für andere attraktiv macht. Man kann es jedoch auch so verstehen, dass Gesundheit sich in Form von Schönheit – gesunder Haut, strahlender Teint, leuchtende Augen – nach außen manifestiert. Wir geben Ihnen Tipps für die innere (und äußere!) Schönheit.

Hände halten mehrere Blisterverpackungen mit unterschiedlichen Tabletten in verschiedenen Farben.

Arzneimittel richtig entsorgen

Auch Arzneimittel und Medikamente haben ein Haltbarkeitsdatum und gehören nach Ablauf korrekt entsorgt. Aber wo entsorgt man Medikamente? Arzneimittel gehören nicht in den Restmüll oder den Abfluss, denn chemische Substanzen belasten Umwelt und Grundwasser. Um Altmedikamente richtig zu entsorgen, bringen Sie diese in eine Apotheke oder zu einer Problemstoffsammelstelle.

Junge Frau, die im Bett sitzt und sich mit erhobenen Armen dehnt, umgeben von hellen Vorhängen und Bettzeug.

Morgens erholt und fit aufstehen

Tipps für einen wohligen Schlaf
Wer kennt es nicht? Den ganzen Tag ist man müde, wünscht sich während des Arbeitstages schon nach Hause ins Bett – und kaum ist man endlich im Liegen angekommen, fangen die Gedanken an zu kreisen, sodass man nicht schlafen kann. Wir geben nützliche Tipps,

Naheaufnahme eines Gesichts mit betonten Augenbrauen und strahlend blauen Augen.

Blicke, die bezaubern

Immens wichtig für unser Aussehen und unser Wohlbefinden: Nicht umsonst werden die Augen als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. Umso wichtiger ist es, dass wir sie ausreichend pflegen – mit individuell auf den Hauttyp abgestimmten Präparaten und einigen Tricks, die Ihre Augen gesund halten, sie zum Strahlen bringen und Ihnen bestimmt einige bewundernde Blicke einbringen werden.

Eine schwangere Person hält einen grünen Apfel und berührt sanft ihren Bauch.

Ernährung in der Schwangerschaft

„Ich esse jetzt für zwei“ ist wohl ein Satz, den die meisten Schwangeren schon in den Mund genommen haben. Dies stimmt jedoch nur bedingt, denn Schwangere nehmen bis zur Geburt zwar 11 bis 15 kg zu, jedoch besteht ein erhöhter Kalorienbedarf von 15 % erst ab dem vierten Mona